Gemeinsame Umfrage der Landeselternschaft Grundschulen NRW und der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung NRW Url Liebe OGS-Leitungen und liebe Schulleitungen, die Schulverpflegung in NRW ist ein wichtiger Baustein der offenen Ganztagsgrundschulen in NRW. Es ist für die Entwicklung der Schüler:innen wichtig, dass wir uns dafür einsetzen, gute Bedingungen zu erhalten und dort, wo die Bedingungen noch nicht so gut sind, uns für Verbesserungen stark machen zu können. Wir bitten Sie daher, an unserer kurzen Umfrage bis spätestens zum 13.11.2022 teilzunehmen (dauert ca. 10 Minuten). Die Ergebnisse benötigen wir, um uns auch datenbasiert auf Landesebene für die in der Umfrage genannten Themen im Bereich Ganztag/OGS im Gespräch mit dem Schulministerium und den Landtagsabgeordneten einsetzen zu können. Die Vernetzungsstelle KiTa und Schulverpflegung NRW benötigt die Umfrageergebnisse, um noch passender Konzepte und andere Angebote bereitstellen zu können. Am Ende der Umfrage fragen wir die Postleitzahl Ihrer Schule ab, weil einige Themen speziell regional auftreten können und wir auch diese Spreizung berücksichtigen möchten. Die Ergebnisse in aggregierter und anonymisierter Form werden wir auf unserer Internetseite veröffentlichen und inhaltlich auch im Rahmen unserer Online-Veranstaltung "OGS - Countdown zum Rechtsanspruch - Quantität mit Qualität!?" nutzen. Ihr Team der Landeselternschaft Grundschulen NRW 1. Organisation 1. Wie viel Prozent der Kinder, die den offenen Ganztag nutzen, gehen in rhythmisierte Ganztagsklassen? (Bitte Eingabe als Ganzzahl.) 2. Bieten Sie eine Übermittagsbetreuung mit Mittagessen an? 2 a) Nein. Nur beantworten, wenn derzeit kein Mittagessen angeboten wird. Ist ein Ausbau mit Mittagessen in Zukunft, z.B. im Rahmen des OGS-Ausbaus, geplant? Ja. Nein. 2 b) Ja. Nur ausfüllen, wenn derzeit ein Mittagessen angeboten wird. Wie viele Kinder essen täglich in der Schule (Durchschnitt als Ganzzahl eingragen). 2 b2) Ja. Nur ausfüllen, wenn derzeit ein Mittagessen angeboten wird. Wie viel Zeit haben die Kinder für das Mittagessen zur Verfügung - in Minuten (Ganzzahl)? 2 b3) Ja. Nur ausfüllen, wenn derzeit ein Mittagessen angeboten wird. Gehen die Kinder in mehreren Staffeln zum Mittagessen? Ja. Nein. 2 b4) Ja. Nur ausfüllen, wenn derzeit ein Mittagessen angeboten wird. Ist die Teilnahme am gemeinsamen Mittagessen verpflichtend? Ja. Nein. 2 b4-2) Ja. Nur ausfüllen, wenn derzeit ein Mittagessen angeboten wird und die Teilnahme daran nicht verpflichtend ist. Wie viele Kinder nehmen prozentual nicht am Mittagessen teil (Ganzzahl)? 3. Bewirtschaftungsform: Wer bereitet das Mittagessen zu? 3 a) Wer bereitet das Essen zu? Caterer / Verpflegungsdienstleister Pächter Schülerfirma Ehrenamtliche 3 b) Falls ein Caterer / Verpflegungsdienstleister das Essen zubereitet: Sind Sie als Einrichtung in die Auswahl des Caterers mit einbezogen worden? Ja. Nein. 3 c) Welches Verpflegungssystem ist vertreten? Frisch- und Mischküche (vor Ort gekocht) Warmverpflegung (warm gehalten und angeliefert) Cook & Chill | Cook & Freeze (tief-/gekühlt angeliefert und vor Ort erwärmt) 4. Preis / Kosten 4 a) Was kostet die Familien ein Mittagessen pro Kind? 4 b) Gibt es finanzielle Zuschüsse zur Verpflegung seitens der Kommune (nicht BuT)? Ja. Nein. Nicht bekannt. 4 c) Falls es finanzielle Zuschüsse zur Verpflegung seitens der Kommune gibt: Welche? 5. Aktuelle Preissteigerung 5 a) Wurde der Preis für das Mittagessen aufgrund der aktuellen Situation angepasst? Ja. Nein. Nicht bekannt. 5 b) Falls es eine Preissteigerung gab: Wie hoch ist die Preissteigerung angesetzt worden (in Prozent; Ganzzahl)? 5 c) Gibt es Abbestellungen bzw. Stornierungen beim Mittagessen seitens der Eltern aufgrund gestiegener Preise für das Mittagessen? Ja. Nein. Nicht bekannt. 6. Räumlichkeiten - Wie viele Räumlichkeiten hat Ihre Schule für das Einnehmen des Mittagessens zur Verfügung? 6 a) Anzahl der Räume? 6 b) Anzahl der Plätze (Ganzzahl)? 6 c) Werden die Räume auch für andere Zwecke als das Mittagessen genutzt? Ja. Nein. 6 d) Falls die Räume für das Mittagessen auch für andere Zwecke genutzt werden: Als was? Klassenraum Spielzimmer Mal- und Bastelraum Werkstatt Sonstiges 6 e) Wie viele Räume werden im Kontext des OGS-Ausbaus (Stichwort Rechtsanspruch...) an Ihrer Schule voraussichtlich über die bisherigen Räume hinaus benötigt? 7. Postleitzahl der Schule: Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen durch die Landeselternschaft Grundschulen NRW e.V. dauerhaft gespeichert werden. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Datenschutzerklärung *